Vertrauen Sie auf über 20 Jahre Erfahrung und die erfolgreiche Methode nach A. Tomatis.
Zuerst erfolgt eine Abklärung, die aus einem Horchtest, der Anamnese und einem ausführlichen Gespräch besteht. Diese Abklärung ist immer unverbindlich.
Das eigentliche Training besteht aus 3 Blöcken. Der 1. Block dauert 15 aufeinanderfolgende Tage à 2 Stunden. Dann folgen der 2. und der 3. Block von je 8 Tagen à 2 Stunden. Zwischen den einzelnen Blöcken liegt eine Pause von 3 bis 4 Wochen. Dies sind jedoch nur allgemeine Vorgaben. Die Dauer eines Horchtrainings kann kürzer, aber auch länger sein.
Das Training gliedert sich in passive und aktive Einheiten. Es beginnt mit passiven Sitzungen, in denen Sie über spezielle Kopfhörer das für sie ausgewählte Klangmaterial hören. Das Klangmaterial geht immer über das elektronische Ohr. Dies bewirkt eine ständige Anpassung, also ein Training der beiden Muskeln des Mittelohrs, indem die Musik abwechslungsweise durch den oberen oder den unteren Kanal des elektronischen Ohrs übertragen wird. Dieser Vorgang ist wie ein "Microbodybuilding" für die Ohrmuskulatur. Das Angenehme ist, dass man sich dabei in keiner Weise anstrengen muss. Man kann sogar schlafen.
Die aktive Phase gestaltet sich von Fall zu Fall verschieden. Dies hängt sehr vom Klienten und seinen Bedürfnissen ab. Musiker werden mit dem Instrument arbeiten, andere wiederum sprechen Texte und Wörter nach, lesen oder machen den persönlichen Schwierigkeiten angepasste Sprach- oder Stimmübungen.
Mo-Fr: 08:30 -
19:30 Sa: 10:00 - 12:00